Starten wir mit einer Problemstellung.

Unternehmen entwickeln erfolgreich Produkte und Dienstleistungen, positionieren und realisieren diese über Prozesse.

Im Laufe der Zeit verändern sich Parameter – sowohl Äußere, als auch Innere. Aus über 30 Jahren Erfahrung zeigt sich, dass sich oft eine über Jahre entwickelnde und schleichende „Akzeptanz von Mittelmäßigkeit“ dazu führt, dass wertvolle Potentiale nicht mehr gesehen, geschweige denn umgesetzt werden.

Beispiele dafür sind stagnierende Umsatzzahlen, rückläufige Profitabilität, Kunden- und Mitarbeiterunzufriedenheit, die in sich steigernden Phasen bis zur Fluktuation abläuft,  hin zur Notwendigkeit einer Transformation mit allen Konsequenzen.
Das Problem steckt meist hinter dem Problem!

Der Vertrieb findet auch immer „Gründe“ warum der Kunde nicht kauft, der Wettbewerb immer „billiger“ ist, und die Zahlen nicht erreicht werden können. Dies wird oft so glaubhaft dargestellt, dass man es im kommenden Jahr sicher besser macht, was dann leider auch nicht der Fall sein wird.

Der Unternehmens-Fitnesstest zielt darauf ab, den aktuellen Zustand verschiedener Unternehmensbereiche zu analysieren, Verbesserungspotentiale zu identifizieren, Risiken abzuwenden und diese bei Bedarf, auf Wunsch systematisch umzusetzen, um die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens zu stärken.

Dabei wird durch „Blick von Außen“ verifiziert, was durch den „Blick von Innen“ durch die Innenorganisation angenommen wird. Sollten sich Abweichungen ergeben, können diese dargestellt und bewertet werden.

Interim Manager sind sehr erfahren im „Aufdecken“ von low hanging fruits. Sie bringen die nötige Erfahrung mit, um die Erkenntnisse mit der Realität abzugleichen. Best-in-Class Wissen unterstützt auf Zeit diese Potentiale aufzudecken.

Interesse? Gerne zeige ich Ihnen unsere Vorgehensweise detailliert auf.